Beschreibung
Burgerstein Eisen plus ist ein hochwertiger Komplex zur besseren Aufnahme von Eisen und enthält:
- organisches Eisen
- Kupfer
- und ist ergänzt mit den Vitaminen A, B1, B2, B6, B12 sowie Pantothensäure und Folsäure und Vitamin C
Burgerstein Eisen plus ist gut verträglich und wird sinnvollerweise regelmäßig und langfristig eingenommen. Das enthaltene Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme und Kupfer trägt zu einem normalen Eisentransport im Körper bei.
Eisen ist als Bestandteil des Hämoglobins mit dem Sauerstofftransport im Blut bzw. mit dessen Speicherung beschäftigt & ist ebenso beim Energiestoffwechsel involviert.
Die Aufnahmemenge von Eisen in den Körper ist je nach Lebensmittel unterschiedlich. Eisen aus tierischen Lebensmitteln hat eine sogenannte "bessere Bioverfügbarkeit", nämlich bis zu 4x so hoch wie aus pflanzlichen Lebensmitteln. Gehemmt wird die Aufnahme von Eisen durch bestimmte Stoffe im Getreide, Vollkornreis, Mais, Hülsenfrüchte und Sojaprodukten. Wenn man diese Lebensmittel mit Produkten wie Fleisch, Fisch, Geflügel und Vitamin C kombiniert, kann dies die Eisenaufnahme begünstigen und um das 10-fache gesteigert werden. Das heißt, die Kombination von Lebensmitteln ist wichtiger als die Höhe des Eisengehaltes einzelner Lebensmittel.
Tee und Kaffee hemmen die Aufnahme von Eisen in den Körper wie auch Calcium aus der Milch, deshalb wird empfohlen, diese Getränke nicht direkt nach den Mahlzeiten zu trinken.
Vegetarier und Veganer müssen also ganz besonders auf Ihren Eisenstatus achten, weil sie sich fleischlos ernähren. Sie sollten zu ihren pflanzlichen Lebensmitteln Vitamin C- und/ oder zitronen- oder milchsäurehaltige Lebensmittel aufnehmen. Diese Säuren steigern die Aufnahme von Eisen aus den anderen Lebensmitteln (Obst und rohes Gemüse).
Eisen plus unterstützt:
- Frauen während der Menstruation
Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei.
- Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch
Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei und unterstützt den normalen Sauerstofftransport im Körper. In der Schwangerschaft ist der Bedarf an Eisen erhöht. Folat/Folsäure trägt zu einer normalen Blutbildung bei und dient dem Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft. Die ergänzende Aufnahme von Folat erhöht bei Schwangeren den Folatspiegel. Ein niedriger Folatspiegel ist bei Schwangeren ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten beim heranwachsenden Fötus. Diese positive Wirkung stellt sich ein, bei einer ergänzenden Aufnahme von täglich 400 µg über den Zeitraum von mindestens einem Monat vor und bis zu drei Monaten nach der Empfängnis.
- Sportler
Eisen trägt zu einer normalen Funktion des Energiestoffwechsels und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Außerdem dient es dem normalen Sauerstofftransport im Körper..