Beschreibung
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Zur Aktivierung und Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskräfte bei Haarausfall, brüchigen Nägeln, Schuppen am Kopf, rauer, rissiger, juckender Haut.
Wirkstoffeigenschaften
Graphites (Reißblei) hat als Arzneimittelbild Erkrankungen von Haut und Schleimhäuten sowie Verdauungsschwäche. Das sind Gesundheitsstörungen, die direkt oder indirekt zu Haarausfall und brüchigen Nägeln führen können.
Antimonium crudum (Schwarzer Spießglanz) hat als Wirkungsrichtung die Haut und deren Anhangsgebilde, also Haare und Nägel.
Barium carbonicum (Bariumcarbonat) ist ein Konstitutionsmittel mit Wirkungsrichtung entzündlicher Prozesse, vor allem des arteriellen Gefäßsystems und der männlichen Geschlechtsorgane.
Berberitze aquifol. (Mahonie) zeigt als Arzneimittelbild trockene Hauterkrankungen wie z. B. Schuppen und den manchmal damit verbundenen Haarausfall.
Calcium carbonicum Hahnemanni (Austernschalenkalk) ist ein Konstitutionsmittel mit Wirkungsrichtung Haut- und Anhangsgebilde. Das Arzneimittelbild zeigt Kalkstoffwechselstörungen und chronische Haut- und Schleimhauterkrankungen.
Kalium arsenicosum (Kaliummetarsenit): Im Arzneimittelbild scheinen unter anderem trockene Hautausschläge auf.
Mercurius solubilis Hahnemanni weist unter anderem ein ähnliches Arzneimittelbild wie Kalium arsenicosum auf: Hauterkrankungen und Defekte der Anhangsbilder wie Haare und Nägel.
Sulfur (Schwefelblüte): Das breite Arzneimittelbild deckt unter anderem auch chronische Hauterkrankungen, juckende Ekzeme und Haarausfall ab.