Beschreibung
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Zur Aktivierung und Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskräfte bei Ein- und Durchschlafstörungen, nervöser Unruhe, nervlicher Erschöpfung und erhöhter Reizbarkeit.
Wirkstoffeigenschaften
Passiflora incarnata (Fleischfarbene Passionsblume) wirkt beruhigend auf das Nervensystem und wird daher bei Unruhezuständen und Schlafstörungen eingesetzt.
Avena sativa (Hafer) ist ein gutes Kräftigungsmittel bei Erschöpfungszuständen und Schlaflosigkeit.
Cocculus (Kokkelskörner) hat als Wirkungsrichtung nervöse Störungen und Verstimmungszustände bei gleichzeitiger Schlaflosigkeit und Müdigkeit.
Coffea (Kaffeebohnen) hat als Arzneimittelbild Schlafstörungen und Gedankenfluss, ohne zur verdienten Ruhe zu kommen.
Hyoscyamus (Bilsenkraut) ist ein bewährtes homöopathisches Mittel bei Unruhe und Erregungszuständen sowie Schlafstörungen.
Strophanthus (Stophantussamen) hat als Wirkungsrichtung das nervöse Herz und wirkt beruhigend auf die Psyche.
Valeriana (Baldrian) zeigt im Arzneimittelbild nervöse Unruhe, Schlafstörungen und andere nervös bedingte Befindlichkeitsstörungen.
Zincum valerianicum (Zinkisovalerianat) zeigt im Arzneimittelbild nervöse Schlafstörungen, Unruhe tagsüber. Allerdings schläfrig und geistig träge wegen der fehlenden Ruhezeit in der Nacht.